
Stärkung in der Bewältigung von Lebenskrisen
Ist Ihr Leben durch eine Krise aus der Balance geraten? Fühlen Sie sich überfordert, weil viele Dinge gleichzeitig auf Sie einwirken und Ihr Nervensystem keine Ruhe mehr findet? Haben Sie mit Angstzuständen, Unsicherheit, Aggressionen, Erschöpfungszuständen oder depressiven Verstimmungen zu kämpfen?
Kurzfristige Begleitung/ Unterstützung in akuten Krisen
In Krisen biete ich Ihnen einen sicheren Raum, um Ihre Situation gemeinsam zu betrachten. Ich unterstütze Sie dabei, Themen zu ordnen, Konflikte emotional zu erfassen und sich selbst besser zu verstehen. Mit Atemübungen, Entspannungstechniken und der bewussten Wahrnehmung Ihres Körpers helfe ich Ihnen, wieder zu innerer Balance zu finden. Sie bekommen Raum, vom unruhigen Außen nach innen zu horchen und durch sanfte Imaginationen neue Kraft zu schöpfen. Gemeinsam entschlüsseln wir den Aufgabencharakter Ihrer Situation:
Wo können wir Ihren Blick auf Freiräume und Handlungsmöglichkeiten erweitern? Was liegt in Ihrer Hand, und was ist schicksalhaft?
Auch in Krisen gibt es gesunde, intakte Aspekte des Lebens. Der logotherapeutische Ansatz hilft, diese positiven Anteile zu erkennen und auf Ihre inneren Stärken aufzubauen. Gemeinsam beleuchten wir Ihre Werte, Fähigkeiten und Beziehungen, um neue Kraft für die Herausforderungen zu schöpfen.
Langfristige Begleitung – in den Prozess gehen
Krisen können auch tief verwurzelte Themen ans Licht bringen.
Sind Sie bereit, sich langfristig auf einen Weg der persönlichen Entwicklung zu begeben und in sich zu investieren? Vielleicht spüren Sie, dass bestimmte Muster oder tiefere Themen immer wieder auftauchen und Sie daran hindern, Ihr volles Potenzial zu entfalten. In einem begleiteten Prozess können wir gemeinsam daran arbeiten, innere Blockaden zu lösen, alte Wunden zu heilen und neue Perspektiven zu entwickeln. Schritt für Schritt finden Sie so zu mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe und Lebensfreude.
Meine therapeutischen Methoden können Sie hier nachlesen.

Stärkung für Jugendliche und junge Erwachsene in Umbruchsphasen
Dieses Angebot richtet sich an junge Erwachsene, die nach ihrem Schulabschluss orientierungslos sind und Begleitung benötigen, um die nächsten Schritte gehen zu können. Mein therapeutischer Ansatz ist es, immer dorthin zu schauen, wo Dein Potenzial zur Entfaltung liegt. Was darf an Deiner Persönlichkeit noch entdeckt, gestärkt und ausgerichtet werden? Welche Werte und Stärken können für Dich richtungsweisend sein? Gibt es Zweifel und Ängste, die noch überwunden werden müssen?
Ich arbeite mit Dir kreativ, imaginativ und forschend und möchte Dich dabei begleiten, Deinen Weg frohen Mutes zu gehen.

„Zwischenraum“
Es gibt Phasen im Leben, in denen es wichtig ist, nicht allein gelassen zu werden – besonders dann, wenn Sie sich in einer seelischen Krise befinden und dringend therapeutische Unterstützung brauchen. Leider kommt es häufig vor, dass die Wartezeiten auf einen Klinikplatz oder auf eine kassenärztliche psychotherapeutische Behandlung lang sind. Dafür biete ich Ihnen einen Zwischenraum, in dem Sie gestärkt und von mir begleitet werden, bis Sie einen Platz erhalten und den nächsten Schritt gehen können.

Mütter stärken
Meine Begleitung soll Sie unterstützen, Zugang zu Ihren ursprünglichen weiblichen Kräften zu finden und ein tiefes Vertrauen in die bevorstehende Aufgabe, Mutter zu werden, zu entwickeln. Jede Mutter trägt ein weibliches Ur-Wissen in sich, das viel Kraft und Stärke hat.
Das Stärken von Müttern in der Zeit der Schwangerschaft und danach ist mir ein Herzensanliegen. Als Mutter von zwei Töchtern weiß ich, wie wichtig eine gute Begleitung ist. An erster Stelle steht natürlich die Unterstützung durch eine Hebamme! Mein Angebot ersetzt diese nicht, kann jedoch als zusätzliche Stärkung genutzt werden.
Mein Fokus liegt darauf, dass Sie in Kontakt mit sich selbst und Ihrem ungeborenen Kind kommen. Sanfte und stärkende Imaginationen können dabei sehr wertvoll sein, um sich auf die neue Rolle als Mutter vorzubereiten und z.B. den Ort der Mutterliebe kennenzulernen. Auch Bilder und Sätze können als Vorbereitung auf die Geburt gefunden und wie ein Mantra in den Geburtsprozess eingebunden werden. In meiner Begleitung verwende ich Elemente aus Yoga, Hypnobirthing und Imaginationen. Zudem unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigene, sanfte „Geburtssprache“ zu finden.
Ich wünsche mir für jede Frau, dass sie mutig, kraftvoll und voller Liebe in die Geburt gehen kann.
Mütter stärken: In der Phase nach einer Fehlgeburt
Hier möchte ich Dir einen geschützten Ort bieten, um Deiner Trauer nach einer Fehlgeburt Raum geben zu können. (Siehe auch Trauerbegleitung)
Mütter stärken: Postpartale Depression
Wenn sich die Freude nach der Geburt nicht einstellt, Sie nichts fühlen, viel weinen und eine Schwere auf Ihnen lastet, brauchen wir Mütter dringend Hilfe und Unterstützung. Wichtig ist zu wissen: Sie sind nicht allein damit, und Ihnen kann geholfen werden. An erster Stelle steht die Behandlung eines Facharztes und ggf. eine medikamentöse Behandlung.
Mein Angebot richtet sich besonders darauf Sie zu stärken und dabei zu unterstützen wieder in Ihre Kraft zu kommen und ihre Liebesfähigkeit zu ihrem Baby zu stärken. Es kann schon Entlastung sein, Zuwendung zu erfahren und einen geborgenen Ort zu haben, an dem Sie gesehen und gehört werden. Sie können alleine kommen oder auch mit ihrem Baby.
Eine sehr nützliche Webseite ist Licht und Schatten, auf der Sie sich Informationen einholen können zu den unterschiedlichen Krankheitsbildern, die nach einer Geburt auftreten können. Es gibt Erste Hilfe Maßnahmen und Kontaktlisten zu Therapeuten, Ärzten und Mutter-Kind Einrichtungen. Schatten und Licht e.V. (schatten-und-licht.de)

Stärkung für Paare
In meiner Arbeit mit Paaren wende ich das Reißverschlussverfahren an. Das heißt, Sie kommen einzeln zu mir, und wir schauen, welche Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte sich unter der Sachebene befinden, auf der die meisten Streitgespräche stattfinden. Ziel meiner Arbeit ist es, dass Sie beide – bildlich gesprochen – bei sich selbst „unter die Decke schauen“, unerfüllte Bedürfnisse erkennen und benennen, statt in Vorwürfen zu kommunizieren. Ich möchte mit Ihnen der Frage nachgehen, was es für Sie bedeutet, aktiv zu lieben.
In der Arbeit mit Paaren sehe ich mich als Sprachrohr für beide Seiten. Das heißt auch, dass ich Mittlerin zwischen Ihnen beiden bin. Jegliche Beziehungsformen sind willkommen!

Begleitung am Lebensende
Hausbesuche
Das Leben endet für uns alle, und doch kann der Weg dahin für jeden von uns unterschiedlich sein. Ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten – als einfühlsame Unterstützung, die Raum für das Menschsein in dieser besonderen Lebensphase schafft.
In der letzten Phase des Lebens spielen oft viele Gedanken und Gefühle eine Rolle: Ängste, Unsicherheiten, aber auch der Wunsch nach Klärung.. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, Abschied zu nehmen.
Oft braucht es keine Worte. Manchmal reicht es, einfach nicht allein zu sein. Ich biete eine ruhige, verständnisvolle und liebevolle Präsenz. Ob es darum geht, in stiller Zweisamkeit zu sitzen, oder nur zuzuhören, während Sie über das sprechen, was Sie bewegt.
Wenn Menschen am Ende ihres Lebens stehen, tauchen häufig Fragen nach dem Sinn, nach dem „Wozu“ des Lebens auf. Ich biete Unterstützung bei diesen Gedanken, sei es durch Gespräche oder durch ruhige Begleitung bei der Selbstreflexion. Dabei geht es nicht um eine bestimmte Religion oder Glaubensrichtung, sondern darum, zu helfen, Frieden mit der eigenen Geschichte zu finden. Wenn gewünscht, können wir auch Rituale oder Momente der Achtsamkeit gestalten, die für Sie von Bedeutung sind.
Mein Angebot beinhaltet auch praktische Angelegenheiten zu klären, die oft Teil dieses Prozesses sind. Dies könnte das Planen von Abschiedsritualen sein, die Klärung von noch offenen Themen im persönlichen Umfeld oder das Ordnen von persönlichen Dingen, die Ihnen wichtig sind. Ich unterstütze Sie dabei, dass alles so geregelt wird, wie Sie es sich wünschen.

Unterstützendes Gespräch mit Angehörigen
Angehörige von Menschen am Lebensende tragen oft eine große emotionale Last. In dieser Phase möchte ich Sie dabei unterstützen, Ihre eigene Selbstfürsorge zu stärken, damit Sie auch weiterhin für Ihre Lieben da sein können. Im Vordergrund stehen entlastende Gespräche und aufbauende Imaginationen.