Zum Inhalt springen

Raum für Trauer

• Ein Gehalten sein im Schmerz

• Ein empathisches, geduldiges Zuhören

• Gemeinsam in der Stille sein, wenn Sie es brauchen

• Bei Bedarf spirituelle Rituale gemeinsam begehen

• Tränen fließen lassen so lange, wie Sie es brauchen

• Hoffnung, Trost und Würde

• Hochachtung vor dem was Sie grade durchmachen müssen

• Trauer ist eine durch einen schwerwiegenden Verlust verursachte Gemütsstimmung und keine Erkrankung

Der Raum für Trauer richtet sich an Menschen, die Trauer und Traurigkeit empfinden, sei es infolge
  • Tiefe Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen (irreversibles Schicksal)
  • Kontaktabbruch von Familienmitgliedern
  • Erkrankung von Angehörigen
  • eigener Erkrankung und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod
  • Spiritualität neu denken
  • Trennungsschmerz – Trauer in der Trennungsphase
  • Ergründung  einer Grundstimmung (traurig sein)  – Gibt es noch etwas zu erlösen und zu versorgen ( wie z.B das verletzte innere Kind